Zielgruppenanalyse im Employer Branding

MEHR RELEVANZ FÜR
IHRE ZIELGRUPPEN.
360° Expert Journey

Zielgruppenanalyse bedeutet, die richtigen Menschen wirklich zu verstehen. Ihre Ziele, ihre Bedürfnisse, ihre Bedenken und Erwartungen. Erst wenn dieses Bild steht, lassen sich Botschaften, Formate und Kanäle so zuschneiden, dass sie wirken – und Budgets dorthin fließen, wo sie Ergebnisse bringen. Vom Insight zur Persona: Wir verbinden interne Erfahrung mit externen Signalen. Aus Interviews, Funnel-Daten sowie Markt- und Plattform-Insights entsteht ein gemeinsames Verständnis dafür, wer gesucht wird und was diese Talente antreibt. Daraus formen wir wenige, präzise Personas – nicht als Poster, sondern als Arbeitsinstrumente.
Zielgruppenanalyse (Personas & Talent-Märkte)

Warum Fokus entscheidet

Reichweite ohne Relevanz ist teuer. Zielgruppenanalyse bedeutet, die richtigen Menschen wirklich zu verstehen: ihre Ziele, Barrieren, Informationswege und Entscheidungsmomente. Erst dann lassen sich Botschaften, Formate und Kanäle so zuschneiden, dass sie wirken – und Budgets dorthin fließen, wo sie Rendite bringen.

 

Vom Insight zur Persona

Wir verbinden interne Erfahrung mit externen Signalen. Aus Interviews, Funnel-Daten, Markt- und Plattform-Insights entsteht ein geteiltes Verständnis dafür, wer gesucht wird und was diese Menschen antreibt. Daraus formen wir wenige, aber präzise Personas – nicht als Poster, sondern als Arbeitsinstrumente. Jede Persona beschreibt den Nutzen, den sie sucht, die Fragen, die sie stellt, die Hürden, die sie erlebt und die Orte, an denen sie erreichbar ist. Dazu skizzieren wir die Journey: Wie entsteht Interesse? Was führt zur ernsthaften Prüfung? Was braucht es, um den Wechsel zu unterschreiben? Diese Landkarte macht Entscheidungen leicht: Welche Geschichte erzählen wir heute? Welches Format passt morgen? Was testen wir als Nächstes?

 

 

Kanäle, Inhalte, Timing

Statt Kanäle pauschal zu bespielen, ordnen wir sie entlang der Journey an. Frühe Phasen brauchen kurze, einprägsame Signale und sichtbare Belege. Spätere Phasen brauchen Substanz: Team-Einblicke, Aufgaben, Entwicklungspfade, klare Erwartungen. Die Karriereseite wird zum Hub, der Antworten bündelt und nahtlos zur Bewerbung führt. Social und Ads spielen Rollen entlang der Strecke: Reichweite aufbauen, Interesse vertiefen, gezielt zurückholen. Damit Experimente schnell lernen, legen wir einfache Namings, UTM-Logik und Auswertungsroutinen fest – so wird jeder Test zum Baustein, nicht zur Einmalaktion.

 

Was sich verändert, wenn Personas arbeiten

Teams schreiben Anzeigen anders, drehen Videos gezielter, beantworten Kandidatenfragen souveräner. Budgets wandern dorthin, wo qualifizierte Bewerbungen entstehen. Abbrüche im Prozess werden sichtbar und bearbeitbar. Und weil Sprache und Inhalte zur Persona passen, steigt die Qualität der Gespräche. Zielgruppenanalyse wird so vom Research-Projekt zum Betriebssystem für Personalmarketing und Recruiting.

 

Weitere Leistungen

EVP-Entwicklung

Ein gutes Nutzenversprechen trifft die wahren Motive Ihrer Zielgruppen. Wir formulieren eine EVP mit klaren Säulen und belastbaren Proofs – anschlussfähig für alle Personas.

Kulturanalyse & Brand-Audit

Wie wirkt Ihre Arbeitgebermarke an den entscheidenden Kontaktpunkten? Wir prüfen Sprache, Bildwelt und Prozesse – und leiten Maßnahmen für mehr Konsistenz ab.

Employer-Branding-Workshops

Vom Alignment zur Entscheidung: In fokussierten Sessions führen wir Führung, HR und Kommunikation zusammen, verdichten Erkenntnisse und treffen belastbare Weichenstellungen.

IHR KONTAKT

zum Thema Employer Branding
Katrin Jetter

Kontakt

think why GmbH
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Employer Branding
Digital & Communication