Kulturanalyse & Employer Brand-Audit

VOM VERSPRECHEN
ZUM ERLEBNIS
360° Expert Journey

Versprechen wirken nur, wenn sie erfahrbar sind. Die Kulturanalyse zeigt, wie Zusammenarbeit, Führung und Routinen tatsächlich gelebt werden – jenseits von Leitbildern und Posterwerten. Das Brand-Audit prüft parallel, wie konsistent diese Realität an den entscheidenden Touchpoints sichtbar wird. Auf der Karriereseite, in Social Posts, in Stellenanzeigen, im Bewerbungsprozess, beim Onboarding. So erkennen wir, was trägt, was austauschbar klingt, wo Proofs fehlen und wo Risiken wie Greenwashing oder Bias lauern. Das Ergebnis ist ein ehrlicher Befund, der Orientierung gibt und Prioritäten klärt.
Kulturanalyse & Brand-Audit

Authentizität als Wettbewerbsvorteil

Menschen spüren, ob ein Versprechen trägt. Die Kulturanalyse zeigt, wie Zusammenarbeit, Führung und Routinen tatsächlich erlebt werden. Das Brand-Audit prüft, ob diese Realität an allen relevanten Touchpoints sichtbar wird – in Worten, Bildern, Prozessen. Beides zusammen verhindert Greenwashing und macht die Arbeitgebermarke belastbar: ehrlich, konsistent, wirksam.

 

Hinschauen, was ist

Wir sprechen mit Menschen aus verschiedenen Bereichen und Ebenen, hören zu, sammeln Geschichten, beobachten Mikro-Momente. Welche Verhaltensanker beschreiben die Kultur wirklich? Welche Rituale tragen, welche lenken ab? Parallel betrachten wir Karriereseiten, Social-Auftritte, Anzeigen, ATS-Kommunikation, Interviews und Onboarding. Stimmen Tonalität und Erwartungen? Tauchen die gleichen Belege an verschiedenen Stellen auf? Passen Bildwelten zu Menschen und Aufgaben? Wo versprechen Texte mehr, als Prozesse halten? Dieses Bild ist nie nur hübsch oder hässlich. Es ist nuanciert – und genau deshalb nützlich.

 

 

Entscheidungen statt Bauchgefühl

Aus der Diagnose leiten wir klare Handlungsschwerpunkte ab. Manche Themen sind kommunikativ: Sprache schärfen, Belege sichtbar machen, Bildwelten aktualisieren. Andere sind strukturell: Erwartungen an Führung präzisieren, Onboarding vereinfachen, Feedback-Rituale verlässlich machen. Wir priorisieren nach Wirkung und Aufwand, vermeiden Großprojekte um ihrer selbst willen und machen Fortschritte sichtbar. Ein schlankes Set an Leitlinien sorgt dafür, dass alle Beteiligten dieselben Maßstäbe nutzen: Welche Claims sind erlaubt? Wie belegen wir sie? Wie gehen wir mit Kritik auf Portalen um? Wer entscheidet im Zweifel?

 

Aktivierung, die bleibt

Die stärksten Effekte entstehen, wenn Kommunikation und Erlebnis sich gegenseitig stützen. Deshalb verankern wir die Ergebnisse des Audits direkt in Templates, Trainings und Reviews. Anzeigen und Social-Posts greifen auf dieselben Proofs zu wie die Karriereseite. Interviewleitfäden spiegeln die Werte, die wir kommunizieren. Onboarding macht Versprechen konkret erfahrbar. Und weil wir Fortschritt messen, entsteht Vertrauen: in der Führung, in HR, bei Bewerbenden und Mitarbeitenden.

 

Weitere Leistungen

Zielgruppenanalyse

Relevanz entsteht aus präzisem Verständnis. Wir identifizieren Motivtreiber, Barrieren und Kanäle und machen daraus umsetzbare Persona-Profile mit klaren Content-Signalen.

Employer-Branding-Workshops

Wir bringen Menschen an einen Tisch und Entscheidungen auf den Punkt. Mit klarer Agenda, echten Belegen und greifbaren Ergebnissen – vom Territory bis zur Roadmap.

Arbeitgebermarke & Differenzierung

Aus Identität wird Profil: Wir verdichten Proofs, Tonalität und Markenarchitektur zu einem wiedererkennbaren Auftritt, der sich vom Talent-Wettbewerb abhebt.

IHR KONTAKT

zum Thema Employer Branding
Katrin Jetter

Kontakt

think why GmbH
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Employer Branding
Digital & Communication