EVP-Entwicklung

DAS NUTZENVERSPRECHEN
IHRER ARBEITGEBERMARKE
360° Expert Journey

EVP-Entwicklung beginnt mit der Kernfrage: Warum hier und warum bleiben? Wir verdichten Kultur, Aufgaben, Entwicklungsmöglichkeiten, Rahmenbedingungen und Sinn zu einem nachvollziehbaren Nutzenversprechen. Research, Interviews und Daten Evidenz statt Bauchgefühl; daraus formen wir ein klares EVP-Statement mit 3–5 Säulen, belastbaren Proof Points und passender Tonalität. Die Ergebnisse übersetzen wir in Botschaften und Module für Karriereseite, Stellenanzeigen, Social und den Recruitingprozess, damit das Versprechen an jedem Touchpoint erlebbar wird. So entsteht eine EVP, die intern Orientierung stiftet und extern differenziert – und messbar bessere Candidate Experience schafft.
EVP-Entwicklung (Employer Value Proposition)

Sinn und Wirkung einer EVP

Die EVP ist die verdichtete Antwort auf die Frage: „Warum hier – und warum bleiben?“ Sie ist mehr als eine Benefit-Liste. Sie verbindet Aufgaben, Entwicklung, Zusammenarbeit, Rahmenbedingungen und Sinn zu einem nachvollziehbaren Nutzenbild. Eine starke EVP erhöht Anziehung, verbessert Passung und sorgt dafür, dass Versprechen in jedem Schritt des Candidate und Employee Lifecycle erlebbar werden.

 

So entsteht ein tragfähiges Versprechen

Wir beginnen mit einem ehrlichen Blick in die Organisation. Was motiviert die Menschen, die bereits hier arbeiten? Welche Erfahrungen prägen sie? Was wird versprochen – und wo fehlt der Beweis? Gleichzeitig untersuchen wir die Motivtreiber Ihrer Zielgruppen und die Erzählungen der Wettbewerber. Daraus entwickeln wir mehrere EVP-Entwürfe mit klaren Säulen, jeweils hinterlegt mit Belegen: Zahlen, Regelungen, Programmen, konkreten Beispielen aus dem Alltag. Diese Varianten testen wir schlank mit Stakeholdern und Kandidat:innen. Was verstanden wird, was anschlussfähig ist, was inspiriert – das bleibt. Was austauschbar oder unbewiesen ist, fällt heraus. Am Ende steht ein Kernversprechen mit drei bis fünf tragenden Säulen, eine Tonalität, die passt, und klare Do’s & Don’ts.

 

 

Aktivierung ohne Bruchkanten

Eine EVP wirkt, wenn sie überall gleich erkennbar ist und gleichzeitig Spielräume für verschiedene Zielgruppen lässt. Wir übersetzen die Säulen in Bausteine für Karriereseiten, Anzeigen, Social-Formate und interne Kommunikation. Für die Karriereseite heißt das: ein klares „Warum wir“, Beispiele statt Floskeln, echte Stimmen statt Stock-Bilder. Für Stellenanzeigen heißt es: Nutzen vor Anforderungen, greifbare Belege statt Worthülsen. Für Social heißt es: kurze, wiedererkennbare Snippets mit Proofs, die man ohne Kontext versteht. Und für Führung und HR heißt es: Gesprächsleitfäden, die Erwartungen transparent machen – von Bewerbung bis Feedbackgespräch.

 

Glaubwürdigkeit als System

„No Proof, No Claim“ ist kein Spruch, sondern Governance. Wir etablieren einen lebenden Beleg-Pool und definieren, wie er gepflegt wird. So entwickelt sich die EVP mit der Organisation weiter, ohne jeden Monat neu erfunden zu werden. Gleichzeitig verankern wir Messpunkte, die zeigen, ob die EVP wirkt: Von der Aufmerksamkeit über Conversion bis zur Bindung in Schlüsselrollen. Wo Lücken sichtbar werden, arbeiten wir an Ursachen – nicht an Formulierungen.

 

Weitere Leistungen

Markenstrategie & Positionierung

Die strategische Kante Ihrer Arbeitgebermarke entsteht aus Identität, Ambition und Belegen. Wir schärfen die Positionierung so, dass sie intern Orientierung gibt und extern differenziert.

Zielgruppenanalyse

Welche Botschaft wirkt bei wem – und wo? Aus Interviews, Funnel- und Marktdaten entstehen präzise Personas und Journeys, die Kampagnen, Social und Karriereseite leiten.

Kulturanalyse & Brand-Audit

EVP trifft Realität: Wir gleichen Versprechen mit Praxis ab, identifizieren Lücken und machen Proofs sichtbar. So bleibt Kommunikation glaubwürdig – ohne Greenwashing.

IHR KONTAKT

zum Thema Employer Branding
Katrin Jetter

Kontakt

think why GmbH
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Employer Branding
Digital & Communication