Candidate Journey Mapping

WEIL DER ERSTE
EINDRUCK NICHT REICHT
360° Expert Journey

Wir helfen Irritationen zu beseitigen, Erwartungen zu übertreffen und Ihre Employer Brand an den entscheidenden Momenten spürbar zu machen. Wie fühlt es sich an, sich bei Ihrem Unternehmen zu bewerben? Genau das ist die zentrale Frage beim Candidate Journey Mapping. Gemeinsam analysieren wir mit Ihnen jeden einzelnen Touchpoint – vom ersten Kontakt bis zum Onboarding – und machen Bewerbungsprozesse sichtbar, verstehbar und erlebbar. Als Employer Branding Agentur helfen wir Ihnen, Irritationen zu beseitigen, Erwartungen zu übertreffen und Ihre Employer Brand an den entscheidenden Momenten spürbar zu machen. Denn: Wer Talente gewinnen will, muss ihnen eine Erfahrung bieten, die bleibt.
Vom Kontakt bis zur Bindung zählt jede Interaktion

Kontaktpunkte machen Marken spürbar.

In einer zunehmend digitalisierten und talent‑getriebenen Arbeitswelt reicht ein gutes Versprechen nicht mehr – entscheidend sind Erlebnisse. Mit unserem Candidate Journey Mapping schaffen wir Transparenz über alle Phasen der Candidate Experience und entwickeln daraus strategische Hebel für Ihre Arbeitgebermarke.

 

Warum Candidate  Journey Mapping?

  • Talente erleben Unternehmen vielfach über diverse Kanäle, Touchpoints und Geräte – vom ersten Online‑Jobpost bis nach dem Onboarding.

  • Jeder dieser Berührungspunkte formt die Wahrnehmung Ihrer Arbeitgebermarke – positiv wie negativ.

  • Eine konsistente, reibungslose Candidate Journey wirkt wie ein Markenversprechen, das gehalten wird; Brüche hingegen schädigen Vertrauen, Glaubwürdigkeit und letztlich Ihre Talent Attraktivität.

  • Durch Mapping machen wir Ihre „Reise“ für Bewerbende messbar, gestaltbar und wirksam statt intuitiv und reaktiv.

 

 

Was wir tun.

Sichtbarmachen der Reise

Wir kartieren jede Phase – Entdecken, Informieren, Bewerben, Auswählen, Onboarden, Bleiben. Dabei untersuchen wir:

  • Welche Kanäle werden genutzt?

  • Welche Erfahrungen machen Kandidat*innen real?

  • Wo entstehen Reibungen oder Abbrüche?

  • Welche Erwartungen sind vorhanden – und werden sie erfüllt?
     

Touchpoint‑Analyse

Parallel analysieren wir die konkreten Interaktionen:

  • Online‑ und Offline‑Kanäle (Karriereseite, Jobportale, Social Media, Events)

  • Kommunikationsmomente (Stellenanzeigen, Recruiter‑Kontakt, Video‑Calls)

  • Prozessphasen (Bewerbung, Interview, Feedback, Entscheidung)

  • Onboarding und erste Monate im Unternehmen

Wir betrachten sowohl strukturelle Abläufe als auch emotionale Erfahrungen: Wie fühlt sich der Weg an? Wie wirkt er nach außen?

 

Erlebnisqualität bewerten

Aus den Daten leiten wir gezielt ab:

  • Welche Touchpoints funktionieren gut – und welche nicht?

  • Wo werden Markenwerte spürbar – und wo bleiben sie leere Worte?

  • Wo sitzen Potenziale zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern?

  • Wo lauern Risiken wie hohe Drop‑Off‑Raten, Frustration oder negative Mund‑zu‑Mund‑Propaganda?
     

Handlungsempfehlungen entwickeln

Wir formulieren konkrete Maßnahmen entlang der Prioritäten:

  • Was kann kurzfristig optimiert werden (z. B. Standard‑Kommunikation, Feedbackzyklen, Mobile‑Optimierung)?

  • Welche Mittel‑ und langfristigen Hebel existieren (z. B. Bewerberportal‑ReDesign, Talent‑Community‑Strategie, Ambassadors im Onboarding)?

  • Wir empfehlen eine pragmatische Roadmap mit Wirkungsmessung statt punktueller Einzelschritte.
     

Verankerung & Messbarkeit

Damit Erlebnisse nicht austauschbar bleiben, helfen wir bei der Implementierung:

  • Templates, Guidelines, Briefings zur kanalübergreifenden Abstimmung

  • KPI‑Dashboard zur Messung: Time‑to‑Apply, Drop‑Off Rate, Candidate‑Satisfaction, Employer‑Brand‑Score

  • Tools für kontinuierliches Tracking & Learning: Feedback‑Schleifen, Talent‑Insights, Monitoring der Marke nach außen (Bewertungen, Social Sentiment)

     

Weitere Leistungen

Zielgruppenanalyse

Relevanz entsteht aus präzisem Verständnis. Wir identifizieren Motivtreiber, Barrieren und Kanäle und machen daraus umsetzbare Persona-Profile mit klaren Content-Signalen.

Employer-Branding-Workshops

Wir bringen Menschen an einen Tisch und Entscheidungen auf den Punkt. Mit klarer Agenda, echten Belegen und greifbaren Ergebnissen – vom Territory bis zur Roadmap.

Arbeitgebermarke & Differenzierung

Aus Identität wird Profil: Wir verdichten Proofs, Tonalität und Markenarchitektur zu einem wiedererkennbaren Auftritt, der sich vom Talent-Wettbewerb abhebt.

IHR KONTAKT

zum Thema Employer Branding
Katrin Jetter

Kontakt

think why GmbH
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Employer Branding
Digital & Communication