Kulturanalyse & Employer Brand-Audit

VOM VERSPRECHEN
ZUM ERLEBNIS
360° Expert Journey

Versprechen wirken nur, wenn sie erfahrbar sind. Die Kulturanalyse zeigt, wie Zusammenarbeit, Führung und Routinen tatsächlich gelebt werden – jenseits von Leitbildern und Posterwerten. Das Brand-Audit prüft parallel, wie konsistent diese Realität an den entscheidenden Touchpoints sichtbar wird. Auf der Karriereseite, in Social Posts, in Stellenanzeigen, im Bewerbungsprozess, beim Onboarding. So erkennen wir, was trägt, was austauschbar klingt, wo Proofs fehlen und wo Risiken wie Greenwashing oder Bias lauern. Das Ergebnis ist ein ehrlicher Befund, der Orientierung gibt und Prioritäten klärt.
Employer-Branding-Workshops

Worum es wirklich geht

Eine Arbeitgebermarke ist der wiedererkennbare Ausdruck dessen, wofür Sie als Arbeitgeber stehen. Verdichtet in Worten, Bildern, Beweisen und Erlebnissen. Differenzierung entsteht nicht durch Lautstärke, sondern durch Relevanz und Konsistenz. Wer dieselben Versprechen gibt wie alle anderen, wird über Preis und Reichweite konkurrieren. Wer seine Besonderheiten sichtbar macht und belegt, schafft Anziehung für die richtigen Talente und spart Budget.

 

Unser Weg zur unverwechselbaren Identität

Zunächst klären wir das Zusammenspiel mit der Unternehmensmarke. Welche Freiheitsgrade gibt es in Architektur, Tonalität und Erscheinungsbild, und wo braucht es strikte Anschlussfähigkeit? Danach verdichten wir Identität und Nutzen in einem kompakten Brand-Gerüst für die Arbeitgebermarke. Dieses Gerüst umfasst einen präzisen Kern, wenige starke Botschaften, klare Belege und eine Tonalität, die zum Alltag Ihrer Teams passt. Visuelle Leitplanken sorgen für Wiedererkennbarkeit, ohne starre Kampagnenmuster zu erzwingen. In Abgrenzung zum Talent-Wettbewerb prüfen wir, ob Ihre Signale in den relevanten Segmenten tatsächlich herausstechen. Wo alle „Teamgeist“ versprechen, zeigen wir, wie Zusammenarbeit bei Ihnen konkret aussieht. Wo andere „Sinn“ behaupten, benennen wir den realen Beitrag Ihrer Arbeit.

 

 

Aktivierung an den entscheidenden Punkten

Wir übersetzen die Arbeitgebermarke in die Orte, an denen sie wirkt: Karriereseite, Stellenanzeigen, Social-Formate, Events, Onboarding. Texte werden kürzer, klarer, belegt. Bilder zeigen echte Teams und echte Aufgaben. Claims werden zur gelebten Praxis, vom Interviewleitfaden bis zur Feedback-Routine. Ein schlanker Review-Prozess verhindert Verwässerung, ohne Kreativität zu bremsen. So entsteht eine Kette konsistenter Kontaktpunkte, die Vertrauen aufbaut und Conversion verbessert.

 

Was sich messbar verändert

Ihre Marke wird erkennbar, bevor Kandidat:innen Ihr Logo sehen. Botschaften bleiben hängen, weil sie konkret und glaubwürdig sind. Die Qualität der Bewerbungen steigt, die Zeit bis zur Einstellung sinkt. Mitarbeitende finden in der Marke Orientierung und Stolz und erzählen sie weiter.

 

Weitere Leistungen

Employer-Branding-Workshops

Gemeinsam schneller zu Klarheit: Wir moderieren Entscheidungen, priorisieren Maßnahmen und sichern die Übersetzung in Kampagnen und Recruiting.

Kulturanalyse & Brand-Audit

Wir prüfen, ob das Profil hält, was es verspricht – an Sprache, Bildwelt und Prozess erlebbar. Daraus entsteht eine belastbare Grundlage für Aktivierung.

Purpose- & Visionsentwicklung

Wir bringen Ambition und Alltag zusammen: eine prägnante Formulierung, die Teams motiviert und die Arbeitgebermarke langfristig trägt.

IHR KONTAKT

zum Thema Employer Branding
Katrin Jetter

Kontakt

think why GmbH
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Employer Branding
Digital & Communication