Employer Branding Glossar

ANTWORTEN ZUM THEMA
EMPLOYER BRANDING
360° Expert Journey

Als spezialisierte Employer Branding Agentur unterstützen wir Unternehmen dabei, starke Arbeitgebermarken aufzubauen und gezieltes Personalmarketing zu betreiben. In unserem Glossar beantworten wir zentrale Fragen rund um die Themen Arbeitgebermarke, Recruiting-Kommunikation und digitale HR-Strategien – praxisnah, verständlich und aus der Sicht von Expert:innen, die Employer Branding täglich leben. Ob Sie wissen möchten, was eine Employer Value Proposition (EVP) ist, wie Sie Ihre Karriereseite optimal gestalten oder welche Rolle Social Media und KI im modernen Recruiting spielen – hier finden Sie klare Antworten und wertvolle Einblicke aus unserer Beratungspraxis.

Was ist Employer Branding?

Employer Branding bezeichnet den strategischen Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke. Ziel ist es, ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren – sowohl nach innen (für bestehende Mitarbeiter:innen) als auch nach außen (für potenzielle Bewerber:innen).
Aus Agentursicht bedeutet das: Wir entwickeln eine klare Markenidentität als Arbeitgeber, gestalten konsistente Kommunikationsmaßnahmen und sorgen dafür, dass Ihre Unternehmenskultur authentisch erlebbar wird – von der Karriereseite über Social Media bis hin zum Bewerbungsprozess.

 

Was ist der Unterschied zwischen einer Arbeitgebermarke und einer Employer Brand?

Inhaltlich gibt es keinen Unterschied – beide Begriffe bezeichnen das gleiche Konzept.
Arbeitgebermarke“ ist die deutsche Übersetzung von „Employer Brand“. In der Praxis wird „Employer Brand“ häufig verwendet, wenn es um die strategische, markenorientierte Perspektive geht, während „Arbeitgebermarke“ stärker die interne Sicht betont.
Als Agentur sprechen wir meist von der Employer Brand, weil sie die Brücke zwischen Markenführung, HR und Kommunikation bildet.

 

Was ist eine Employer Branding Strategie?

Eine Employer Branding Strategie ist der Fahrplan zum Aufbau und zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke.
Sie definiert Ziele, Zielgruppen, Kernbotschaften, Kommunikationskanäle und Maßnahmen, um die Wahrnehmung Ihres Unternehmens als Arbeitgeber nachhaltig zu verbessern.
Als Agentur entwickeln wir Employer-Branding-Strategien, die Markenidentität, Unternehmenskultur und Recruiting-Ziele miteinander verbinden – datenbasiert, authentisch und auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten.

Was ist eine EVP?

Die EVP steht für Employer Value Proposition – also das Leistungsversprechen eines Arbeitgebers an seine Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen.
Sie beschreibt, warum Menschen gerne in Ihrem Unternehmen arbeiten (sollten): welche Werte, Benefits, Entwicklungsmöglichkeiten und kulturellen Besonderheiten Ihr Unternehmen einzigartig machen.
Als Agentur erarbeiten wir die EVP gemeinsam mit Ihnen auf Basis von Workshops, Analysen und Mitarbeiterinterviews – damit sie glaubwürdig, differenzierend und emotional relevant ist.

 

Was ist eine Employer Value Proposition?

Die Employer Value Proposition (EVP) ist das Herzstück jeder Arbeitgebermarke. Sie fasst in wenigen klaren Botschaften zusammen, was Ihr Unternehmen als Arbeitgeber auszeichnet und welchen Mehrwert es seinen Mitarbeitenden bietet – über Gehalt und Benefits hinaus.
Eine starke EVP ist authentisch, einzigartig und anschlussfähig an Ihre Unternehmensmarke.
Im Employer Branding nutzen wir die EVP als strategische Grundlage für sämtliche Kommunikationsmaßnahmen – von der Karriereseite über Stellenanzeigen bis hin zu Social Media Kampagnen.

Was passiert in einem Employer-Branding-Workshop?

Ein Employer-Branding-Workshop ist der zentrale Startpunkt für die Entwicklung einer authentischen und wirksamen Arbeitgebermarke.
Als Employer-Branding-Agentur nutzen wir den Workshop, um gemeinsam mit Ihnen die DNA Ihres Unternehmens als Arbeitgeber sichtbar zu machen.

Dabei erarbeiten wir unter anderem:

  • Unternehmenskultur und Werte: Was macht Sie als Arbeitgeber einzigartig?

  • Zielgruppenanalyse: Wen wollen Sie erreichen – und was erwartet diese Zielgruppe?

  • Stärken und Differenzierungsmerkmale: Warum sollten Bewerber:innen sich für Ihr Unternehmen entscheiden?

  • Tonality & Markenidentität: Wie soll Ihre Arbeitgebermarke klingen und wirken?

  • Grundlagen für die EVP (Employer Value Proposition): Das klare Leistungsversprechen Ihrer Arbeitgebermarke.

Der Workshop schafft ein gemeinsames Verständnis, legt die strategische Basis für Employer Branding und ist oft der erste Schritt hin zu einer klaren, konsistenten und überzeugenden Employer Brand Story.

 

Was ist Arbeitgebermarketing?

Arbeitgebermarketing – häufig auch Personalmarketing genannt – umfasst alle kommunikativen und strategischen Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen potenzielle Bewerber:innen anspricht, für sich begeistert und zur Bewerbung motiviert.

Während Employer Branding den langfristigen Aufbau einer starken Arbeitgebermarke beschreibt, geht es beim Arbeitgebermarketing um die konkrete operative Umsetzung dieser Marke in der Kommunikation. Dazu gehören beispielsweise:

  • die Gestaltung und Vermarktung Ihrer Karriereseite,

  • Social-Media-Kampagnen und Performance-Recruiting,

  • die Erstellung von Stellenanzeigen und Recruiting-Videos,

  • sowie gezielte Content-Strategien entlang der Candidate Journey.

Aus Agentursicht ist Arbeitgebermarketing also die sichtbare Übersetzung Ihrer Arbeitgebermarke in den Markt. Es sorgt dafür, dass Ihre Botschaften dort ankommen, wo Ihre Zielgruppen aktiv sind – authentisch, relevant und messbar erfolgreich.

IHR KONTAKT

zum Thema Employer Branding
Katrin Jetter

Kontakt

think why GmbH
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Employer Branding
Digital & Communication